Mit diesem Blog wird ein weiterer Versuch unternommen, der Wahrheit zu ihrem Recht zu verhelfen.
Sichtbar gemacht werden soll, dass Parteien, Verwaltungen und Medien bemüht sind, vor allem „ihre Wahrheit“ in die Öffentlichkeit zu bringen und sie dort mit allen Mitteln zu halten. Dabei schrecken sie mitunter auch nicht davor zurück, Personen zu verunglimpfen. Ein beliebtes Mittel ist, sie mit irgendwelchen Prädikaten zu versehen, die sie zu „Feinden der Demokratie“ machen. Auch wenn sie das nicht sind. Sondern einfach nur ihre eigene Meinung vertreten.
Sichtbar gemacht werden soll hier zugleich, dass sich die Verfasser von schriftlichen Beiträgen, Ton- und Bildnachrichten oft nicht dem Grundprinzip des Journalismus verpflichtet fühlen, unabhängige und sorgfältig recherchierte Berichterstattung zu betreiben.
Auch wenn von offizieller Seite, große Teile der Brandenburger und Brandenburgerinnen bezichtigt werden rechtsradikale oder mit ihnen verwandte Positionen zu beziehen, so sieht die Wahrheit doch anders aus.
Die überwiegende Mehrheit der Brandenburgerinnen und Brandenburger ist nicht radikal. Ganz im Gegenteil.
– Sie wollen gut und in Ruhe leben, aber auch Gehör finden, wenn sie mit Entscheidungen der Regierung nicht einverstanden sind.
– Sie wollen echte Demokratie und keine, in der eine Partei für sich das Wahrheitsmonopol beansprucht. Und alle anderen Parteien aus der konstruktiven Suche nach dem jeweils richtigen Weg zur Lösung eines Problems ausschließt.
– Sie leisten, ob individuell oder ehrenamtlich in Vereinen tätig, einen wichtigen Beitrag gegen die Ausbreitung radikaler Tendenzen – politisch, religiös – sozial.
– Und sie sind – wie all die anderen, die basisdemokratische Arbeit leisten – die eigentlichen Repräsentanten Brandenburgs, nicht die im Landtag auf den Regierungsbänken sitzenden Abgeordneten und die von unseren Steuergeldern finanzierten Führungskräfte der Ministerien.
Dieser Text wurde im Februar 2023 als Einleitung zu diesem Blog geschrieben. Vorausgegangen waren dem Erfahrungen mit den Regierungsparteien Brandenburgs – SPD, Bü90/Grüne und CDU – die ohne Not ein zeitweise 9 000 Menschen erfassendes, parteipolitisch unabhängiges Netzwerk der „Mitte der Gesellschaft“ zerschlagen wollten und dies seitdem mit allen Mitteln betreiben.
Als wir den Text verfassten, war nicht abzusehen, dass er fast ein Jahr später brandaktuell und von noch größerer Bedeutung für den Kampf um die Demokratie in Brandenburg sein könnte.
Die von den Regierungsparteien bereit in ihrem Programm 2019 formulierte Aufspaltung der Bevölkerung Brandenburgs wird aktuell mit von ihnen mitorganisierten öffentlichen Demonstrationen forciert. Es ist die dritte Stufe der Spaltung der Gesellschaft nach 2015 (Flüchtlingskrise) und 2020 (Coronamaßnahmen).
Und die Entwicklung macht den Menschen in Brandenburg ANGST. Mit Hilfe dieses Blogs versuchen wir, ihnen diese zu nehmen und aufzuzeigen, dass es Hoffnung gibt für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft.
27. Januar 2024