CDU will Antworten, spät
Die Menschen in Brandenburg sind zu 90 Prozent weder rechtsradikal noch antisemitisch. Sie sind regierungskritisch, was sich in vielen Formen…
Die „Harzburger Front“ von Neu Fahrland
Das „Redaktionsnetzwerk Correctiv“ hat einen Informationsknochen hingeworfen und das Mittelmaß des Journalismus – vor allem des regionalen – bemüht sich…
Neonazis – ein normales deutsches Problem
1978 veröffentlichten Jürgen Pomorin und Reinhard Junge die Ergebnisse ihrer Recherchen über die Neonazi-Szene in der Bundesrepublik Deutschland. Das Buch…
Wohnungsbau in Brandenburg. Für Wen?
In den großen Städten Brandenburgs, insbesondere in der Landeshauptstadt Potsdam, fehlen Wohnungen. Und vor allem bezahlbarer Wohnraum. Neue Bauvorhaben sind…
Direkte Demokratie in Brandenburg
Als Direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als…
Neue Partei? Neue Hoffnungen?
Bislang gab es nur eine Pressekonferenz. Und die vage Ankündigung von Sahra Wagenknecht, dass sie vermutlich eine Partei gründen wolle.…
Wahrheit nur mit ostdeutscher Presse
Die im Oktober 1990 in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) in Form von fünf neu gegründeten Bundesländern sowie Ostberlin aufgenommene DDR…
So! Geht Opposition!
Heinrich Heines „Nachtgedanken“ aus dem Jahr 1846 haben von ihrer Aktualität nichts verloren. Es sind Gedanken über Deutschland, aus dem…
Tageszeitungen
Gedruckte Zeitungen gab es bereits im 17. Jahrhundert. Die erste Zeitung soll die 1605 in Straßburg von dem Drucker Johann…
Presseübersicht
Verlegerverband Journalistenverband Deutschland Journalistenverband Brandenburg Landespressekonferenz Brandenburg Presseclubs in Deutschland Nachrichtenagenturen Definition „Presse“ Geschichte der Zeitung LAUSITZER RUNDSCHAU (Cottbus)…